Zeit
9. November 2025 17:00 - Einlass
Ort
Bettfedernfabrik
Kulturstraße 1, 2522 Oberwaltersdorf
Event Details
Newcomer Festival in der Bettfedernfabrik 7., 8. und 9. November Heute ist es ja kaum vorstellbar, aber Gery Seidl, Klaus Eckel oder Alex Kristan haben auch einmal vor einem kleinen Publikum
Event Details
Newcomer Festival in der Bettfedernfabrik
7., 8. und 9. November
Heute ist es ja kaum vorstellbar, aber Gery Seidl, Klaus Eckel oder Alex Kristan haben auch einmal vor einem kleinen Publikum begonnen und sich ihre Fans erspielt. Aber wie kann man sich sein Publikum erspielen, wenn man nur wenige Auftrittsmöglichkeiten bekommt? Wir haben uns gemeinsam mit Künstlermanagern und Künstlern zusammengesetzt und die Idee des NEWCOMER Festivals in der Bettfedernfabrik entwickelt. Gemeinsam möchten wir dem Nachwuchs eine Plattform bieten und die Chance geben, ihr Können zu zeigen.
Jetzt liegt es an Ihnen, liebe Kabarettfreunde!
Kommen Sie, seien Sie dabei, wenn der Nachwuchs sein/ihr Talent unter Beweis stellt und die Bretter die die Welt bedeuten, erobern.
An diesen drei Tag 7., 8. und 9. November 2025 stehen die Türen der Bettfedernfabrik für Sie und unsere Nachwuchskünstler offen. Kaufen Sie einen Festivalpass um € 60,- – bitte direkt unter office@bettfedernfabrik.at
Er ist für alle 3 Tage gültig – Ticket only. Für Getränke und Kleinigkeiten zum Essen sorgt Andi Operschall und Ivo Spitz wird in gewohnter Manier die Künstler ins rechte Licht rücken und ihre Stimme tontechnisch verstärken.
THOMAS MRAZ
MRAZ F1RST
„Jetzt geht’s mal um den Menschen, der mir am nächsten steht: Ich! Ich! Ich!“
So wird es uns vorgelebt, in der Politik, in den Sozialen Medien und in der Kindergarten-Whatsapp-Gruppe. Wir leben in einer Gesellschaft voller Gewinner, wo jeder Erster sein will, ja, Erster sein muss. Wer Zweiter wird hat schon verloren, wurde abgehängt, ist auf der Strecke geblieben.
Diese Kräfte wirken auch auf Thomas Mraz ein und daher gilt für ihn nun: MRAZ FIRST!
Dabei war er selten – sehr selten – eigentlich nie – bei etwas Erster. Es ist höchste Zeit, dass sich Mraz, in seinem ersten Solo-Programm, seinen großen Fragen stellt: Strebt er die Obmannschaft im Kleingartenverein an? Eröffnet er seinen Würstelstand, ganz genau so wie er ihn von früher kennt? Ist er schon alt genug, um die Korridorpension zu beantragen? Ist er weitgereister Kosmopolit oder ein Prolet aus Favoriten? Oder gar beides? Und am allerwichtigsten: Ist er gar wirklich auch so ein Egoist, wie alle anderen?
SEPPI NEUBAUER
Über sich selbst
Man sagt mir nach, meine (Arbeits-)Tage hätten 60 Stunden. Man sagt aber auch: „der Teufel schläft nicht“, weshalb man vermutlich auch solche Sachen sagt wie: „I bin müd‘ wie der Teufel!“. Was ich damit ausdrücken möchte: ich schlafe nachts, arbeite tagsüber und bin sehr gut organisiert. Ich schreibe ständig an meinen Nummern, auch wenn ich gerade nichts zu schreiben habe. Meine Texte entwickeln sich ständig weiter und werden verfeinert. Dabei greife ich gerne auf die größten Absurditäten zurück, die das Leben einem manchmal in den Weg stellt. Zum Beispiel ein Regal mit 2200 Quadratmetern feuchtem Klopapier in 80 verschiedenen Duftrichtungen. Wozu? WOZU!? FÜR WOS OIDA!?
Jetzt im Ernst: Was immer ich mache, ich tue es aus Leidenschaft: Familienmensch, Unternehmertum und Bühne: I love ‚em all. Durch meine Begeisterung für so viel Verschiedenes wird mir einerseits NIEMALS langweilig, andererseits erlebe ich die unterschiedlichsten Facetten des Lebens und alle haben Potenzial als Kabarettnummer verarbeitet zu werden! Ich liebe das Leben, ich liebe den Kontakt zu Menschen, ich liebe es zu lachen und ganz besonders liebe ich meine Familie, dich mich ständig unterstützt.
LISSI & HERR TIMPE
Das Beste aus beinahe 100 Jahren Schlager Geschichte. Romantisch, humorvoll und immer hervorragend live musiziert. Die beiden Entertainer Elisabeth Heller & Oliver Timpe erwecken Schlager längst vergangener Zeiten wieder zum Leben.
…oder lassen auch mal einen aktuellen Schlager so klingen, als wäre bereits er in der „guten, alten Zeit“ entstanden. „Atemlos“ als romantischer Caterina Valenta Bossa Nova? Warum nicht!
Didi Sommer – Kürzest CV
Didi Sommer wurde im Winter geboren, ist im Mühlviertel aufgewachsen, lebt und arbeitet aber in Wien, weil es im Mühlviertel keine Arbeit gibt für ihn. Er ist der wahrhaftige Kabarettspieler und liebt das Essen. Darum bringt er seine Jause auch mit auf die Bühne.
Foi suppa, he!
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Didi Sommer – Kurz CV
Der Sommer wurde 1975 als Dietmar Sommer in Steyr geboren, ist im Mühlviertel aufgewachsen, lebt und arbeitet aber in Wien, weil es im Mühlviertel keine Arbeit gibt für ihn.
Als sich seine jungen Eltern 1976 entschlossen haben, zu heiraten, hat sich auch der Sommer verändert, er hieß ab sofort Ebenhofer und so tut er dies im wirklichen Leben noch immer.
Der Sommer spricht fließend Mühlviertlerisch und Deutsch und ein bißchen Englisch, ist in lyrischen, visuellen, grafischen sowie technischen Bereichen der Kunst vor, auf, hinter und
unter der Bühne tätig und in stehender, sitzender, liegender und manchmal auch kopfstehender Weise zu sehen.
Im April 2008 stand er zwischen anderen im Theater Forum Schwechat mit den „Tellerstücken“ auf der Theaterbühne, wo er von 2005-2010 auch ein fixer Teil des von Johannes C. Hoflehner ins Leben gerufenen „Dienstag nach Vorschrift“ war.
Von 2005 bis 2010 leitete Didi Sommer die monatliche Schreibwerkstatt des AUGUSTIN.
Zur Premiere im Theater Forum seines ersten Soloprogramms erschien auch sein erstes Lese und Hörbuch mit dem ebenfalls vielversprechenden Titel „Du Sau“.
Von 2012 bis 2014 tourte er zusammen mit Paul Pizzera, Wolfgang Feistritzer alias Petutschnig Hons und BlöZinger unter dem Decknamen „Die lange Nacht des Kabaretts“ durch ganz Österreich. Er spielt mit Film und Fernsehen, erzählt es aber niemanden, also wirbt nicht damit. Sein Taschengeld bessert er sich als Mitarbeiter des Monats bei Klaus Eckel auf. Man könnte auch sagen, es ist seine Lehrzeit.
Von Herbst 2018 bis Ende 2022 (da war aber doch was dazwischen…) spielte er sein zweites Soloprogramm das den Titel „Aufschneidn“. Didi erzählt als Pirklbauer Willi Speck essender Weise eine Geschichte vom Land, behauptet aber Vegetarier zu sein…
Seit September 2019 ist er wieder Teil der „Langen Nacht des Kabaretts“ und Gewinner des „Silbernen Scharfrichterbeils“ einer der renomiertesten deutschprachigen Kabarettpreise.
2022 holte er den “Salzburger Sprössling” nach Hause und von Frühling 2023 bis Frühling 2025 spielte er sein drittes Soloprogramm „Auftrumpfn“.
Im Jänner 2025 gewann er den “Pongauer Sprössling” und im Herbst 2025 startet sein viertes Soloprogramm mit dem Titel „Endlich Sommer!“ im Kabarett Niedermair. Er freut sich.
Wir freuen uns mit Ihnen den Nachwuchs willkommen zu heißen
Ihre Sabine Hauger und das Team der Bettfedernfabrik
Ticket Preis €
€ 30,-
Veranstalter
September 2025